Pressenserie DZ
Die Bauart der DZ (Doppelzylinder-) Maschinen bietet die Gelegenheit, in einem kompakten Maschinengestell zwei Hydraulikzylinder zu integrieren, denen gleichzeitig auch zwei Richtbalken gegenüberstehen. Dies bedeutet, dass das Richtdreieck aus Pressenstößel auf der einen Seite und festem Richtbalken auf der anderen Seite gebildet wird. In diesem Fall rückt der gegenüberliegende Druckzylinder hinter die Ebene der festen Richtklötze. Ein besonderer Vorteil der Bauart ist, dass die Richtpresse aufgrund symmetrischen Aufbaus den Druck in entgegengesetzter Richtung durch lediglich Bewegung der Arbeitszylinder bewerkstelligen kann, ohne dass das Richtgut gewendet werden muss.
Lediglich die Arbeiten in 90° versetzt machen ein 90° Wenden des Profils notwendig. Die stabile Konstruktion dieser Presse erlaubt sehr leicht die geschützte Montage von lasergestützten Messgeräten und die Möglichkeit von angetriebenen Richtklötzen, deren Abstand optional verstellt werden kann. Auch angetriebene Auflagerollen sind sinnvoll, die aufgrund des Verschiebens des Werkstücks massiv und gehärtet ausgestaltet werden. Eine optionale PC Steuerung mit Messrolle im Maschinentisch integriert erlaubt das gesteuerte Richten/Biegen nach Datensätzen bzw. teilautomatisierte Richten.
Die Steuerung ist sehr leicht zu verstehen, intuitiv eingängig und erfordert keine nennenswerte Einarbeitungszeit.
